BDSM-Spielzeug, das jeder im Haus hat

In dieser Folge widmen Marie und Michel den unzähligen Haushaltsgegenständen, die man für BDSM-Sessions nutzen kann. Wer auf der Suche nach günstigen und jederzeit verfügbaren Alternativen zu Paddle, Nippelzwinge und Bondage-Tape ist, ist hier genau richtig. Warum die zweckentfremdete Haarbürste nach dem Spiel plötzlich einen ganz besonderen Reiz ausübt, darüber sprechen die beiden auch.

Das Fundstück der Woche:
– https://skirtclub.co.uk/tag/berlin/

Links:
– Die ominösen Clips mit den hundert Namen: https://goo.gl/images/M5dC5P
– Michels Farbrührer: https://twitter.com/eisbaer_ka/status/1053336525633654784
– Ein toller Thread bei Gentledom für echte Bastler: https://forum.gentledom.de/index.php/Thread/14172-Bastelanleitungen-für-Spielzeug-Linkliste/

Mehr über die Folge lesen

Sex-Rollenspiele

Nach der kleinen Herbstpause widmen sich Marie und Michel in dieser Folge dem Thema Rollenspiele. Die Podcaster fragen sich, worin der Reiz solcher Praktiken liegt und warum »Krankenschwester« besser als »Buchhalterin« funktioniert. Außerdem gibt es praktische Tipps für all diejenigen, die Rollenspiele gerne in ihr Sexleben integrieren möchten. Viele haben Angst vor peinlichen Momenten, doch mit ein paar Tricks kann man diese vermeiden. Marie verrät uns nebenbei, was es mit »Sergeant Miller« und ihrer Vorliebe für Lederstiefel auf sich hat.
Michel macht seinem Ruf als Connaisseur des Boulevard alle Ehre und liefert ein Fundstück der Woche, das sehr viele Fragen aufwirft.
Außerdem beschäftigen sich die Beiden mit einer Zuhörerfrage zu Ertränkungsspielen und Waterboarding.

Das Fundstück der Woche:
– Naked man ‘spotted having sex with blow-up doll beside M1 motorway’ in bizarre dashcam footage: https://www.mirror.co.uk/news/uk-news/naked-man-spotted-having-sex-13314557
– Waterboarding erklärt von der Sklavenzentrale: http://www.sklavenzentrale.info/?hascookie=1539789020&act=lexicon&id=146&term=Waterboarding

Mehr über die Folge lesen

BDSM im Alltag

In dieser Folge sprechen Marie und Michel darüber, wie stark BDSM den Alltag der Spielpartner prägen kann. Sie stellen die gängigen Beziehungsformen wie bspw. 24/7 vor, wägen die jeweiligen Vor- und Nachteile ab und plaudern wie immer auch ein bisschen aus dem Nähkästchen. In Michels Fall geht es dabei vor allem um den ominösen Haken an seiner Decke. Marie dagegen erklärt, warum sie ihre Subs gerne „saftig“ hat bzw. was das genau bedeutet.
Zu Beginn der Folge gehen die beiden auf Zuhörer-Feedback ein und sprechen im Zuge dessen unter anderem über die SMJG.

Links:
– Das Fundstück der Woche: Podcast der taz mit Undine und Antje Schrupp: https://passiertetomaten.podigee.io/5-sexarbeit-oder-prostitution
– Podcast “Ist das normal?”: https://www.zeit.de/serie/ist-das-normal
– Die Triskele: https://de.wikipedia.org/wiki/Triskele#BDSM
– SMJG – die BDSM-Jugend: www.smjg.org

Mehr über die Folge lesen

Aufklärung oder Mythos bewahren: Macht zu viel Information den Zauber kaputt?

In dieser Folge sprechen Marie und Michel darüber, ob unsere Sexleben unter zu vielen Informationen leiden können. Sind wir wirklich „oversexed and underfucked“? Stumpft die Gesellschaft durch die Konfrontation mit erotischen Bildern und Pornos ab? Entstehen Nachteile, wenn wir mehr über Sex reden als früher?
Außerdem verkünden die beiden eine neue Möglichkeit, mit dem Lustgewinn-Team Kontakt aufzunehmen. (Spoiler: Es hat etwas mit WhatsApp zu tun.) Und es gibt eine sehr spannende Zuhörerfrage, die mit BDSM und dem Umgang mit Sex zu tun hat.

Links:
– „Make Love“ mit Ann-Marlene Henning bei Netflix: https://www.netflix.com/de/title/80150218
– Das Buch „Make Love“: http://www.make-love.de/artikel/make-love-buecher
– Interviews mit Volkmar Sigusch: https://www.zeit.de/thema/volkmar-sigusch
– „Paula kommt“ bei Sixx: https://www.sixx.de/tv/paula-kommt

Mehr über die Folge lesen

BDSM-Praktiken: Warum ticken Männer und Frauen unterschiedlich?

In dieser Folge wollen Marie und Michel ergründen, weshalb manche BDSM-Praktiken eher für Frauen und manche eher für Männer funktionieren. Warum ist beispielweise Cuckolding mit umgekehrter Geschlechterverteilung so wenig verbreitet? Bei der Besprechung der verschiedenen Praktiken betrachten die beiden biologische Voraussetzungen und gesellschaftliche Normen, die zu den unterschiedlichen Vorlieben geführt haben könnten. Das Resultat ist nicht etwa eine abschließende Erklärung, sondern vielmehr ein nachdenklicher Streifzug durch die Weiten der BDSM-Praktiken.
Außerdem stellen Marie und Michel ihre neue Rubrik vor: das Fundtsück der Woche. Und – wie könnte es anders sein – in dieser Folge handelt es sich um ein Sexspielzeug. Eines, das einige Fragen für Marie aufgeworfen hat.

Mehr über die Folge lesen

Sexfantasien vs. Wirklichkeit

Hat jeder Sexfantasien? Und ist es besser sie auszuleben oder sie lieber nur Fantasie sein zu lassen? Was, wenn die Fantasie in der Realität enttäuscht? Diese und andere Fragen besprechen Marie und Michel in der neuen Folge. Außerdem wird das Geheimnis gelüftet, ob sich Marie schon einmal nackt in Frischhaltefolie gewickelt hat und was Michel mit dem Buch „Die Geschichte der O“ verbindet. Es lohnt sich also auch dieses Mal wieder rein zu hören.

Mehr über die Folge lesen

Sicherheit und Hygiene während der Session

Marie und Michel widmen sich in dieser Folge den beiden Themen Sicherheit und Hygiene während der BDSM-Session. Worauf sollte man achten, wenn man miteinander spielt? Gibt es Kondome, die groß genug für den Magic Wand sind? Was ist von Lecktüchern zu halten? Wie desinfiziert man Schlagwerkzeuge? Diese und andere Fragen werden von den beiden beantwortet. Zum richtigen Covern gibt es ebenfalls einige Tipps. Beispielsweise, was man tun kann, wenn man keine Freunde hat, denen man diese Aufgabe anvertrauen möchte.
Außerdem gibt Michel einen kleinen Einblick in seine Vergangenheit mit Dr. Sommer und Marie verrät, warum Sex an öffentlichen Orten nicht immer eine gute Idee ist.

Mehr über die Folge lesen

Special: Fetische

Marie und Michel wagen sich in dieser Folge tief in den Fetisch-Dschungel vor und sprechen über allerlei spezielle Vorlieben und Kicks. Etwas, das sie sich bereits in der Pilotfolge vorgenommen hatten. Von unbekannten Fremdwörtern über neonfarbene Anzüge bis hin zu der Frage, ob Schlammbäder hygienisch unbedenklich sind – hier ist für jedes Kinkster-Herz etwas dabei.
Nebenbei gibt Marie ein paar Tipps, wie man trotz der Hitzewelle Sex haben kann. Und Michel sinniert über die Frage, ob Feminisierung und Sissyfication wirklich ein und dasselbe sind.
Diese Folge, in der die beiden ein kleines Jubiläum feiern, ist ein wenig abgefahrener als sonst, aber dadurch nicht weniger spannend.

Mehr über die Folge lesen

Wie redet man über Sex?

Marie und Michel sprechen in dieser Folge über die Vielzahl an Begriffen, die im Kontext von Sexualität verwendet werden. Muschi oder Mumu? Penis oder Schwanz? Wie kann man über Sex sprechen, ohne dass es peinlich wird?
Wir erfahren, welche Wörter die beiden am liebsten verwenden und von welchen sie weniger begeistert sind. Michel zitiert versaute Songtexte und Marie nimmt sogar das böse F-Wort in den Mund. Zwischendurch geht es auch um Drachenpenisse, Ex-Freundinnen, die im Wald vergraben wurden, und warum man zu Brüsten niemals Euter sagen sollte.

Den Penis-Song gibt es bei YouTube: https://youtu.be/acu4665oez8
Die Drachendildos gibt es hier: https://bad-dragon.com/shop

Mehr über die Folge lesen

Wenn Doms zur Märchenfigur werden

Marie und Michel reden darüber, welche Probleme es mit sich bringen kann, wenn (männliche) Doms zur Märchenfigur werden. Die beiden gehen der Frage nach, ob diese Form der Idealisierung gesund für BDSM-Beziehungenist und welche Alternativen es gibt. Das zugegebenermaßen sehr komplexe Thema wird aber durch wilde Theorien, das übliche Gelächter und eine Diskussion darüber, wie viele erogene Zonen der Mann denn nun wirklich hat, etwas aufgelockert. In diesem Zuge erfahren wir, welche weiblichen Körperteile Michel besonders mag und warum Marie gerne an das Märchen vom perfekten Dom glauben würde, es aber nicht tut.

Und die ganz aufmerksamen Zuhörer werden bemerken, dass es ein neues Intro gibt.

Mehr über die Folge lesen